top of page

Regionale Radtour 2022

Gemeinsam in die Natur

Raus aus der eigenen Gemeinde, andere Orte und andere Menschen kennenlernen – das ist die Grundidee regionaler Radtouren. Dazu hatten Pastorin Birgitt Pusch-Heidrich und Pastor Tilman Heidrich die Region Südwest des Kirchenkreises Wolfsburg-Wittingen eingeladen, zu einem Ausflug in die Orthodoxe Jüdische Gemeinde Wolfsburg und das ehemalige Dorf Sandkamp, Teil der Michaelisgemeinde Fallersleben-Sandkamp.

„Das Judentum eben mal so schnell kennenlernen, das funktioniert natürlich nicht“, stellte Tilman Heidrich in der Andacht klar, die den gemeinsamen Nachmittag eröffnete. So konnten die einführenden Erläuterungen Heidrichs und auch der gemeinsame Besuch bei Rabbiner Yakub Yosef Harety aber doch erste Anregungen dafür geben, sich mit dem mit dem Judentum intensiver zu befassen.

Spätestens seit dem rechtsextremistischen Anschlag auf die Synagoge von Halle vor knapp drei Jahren fühlen sich Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland wieder real bedroht. „Dieser Austausch heute ist ganz wichtig“, bedankt sich Harety bei seinen Besucher:innen. „Der Antisemitismus lebt immer noch und Rassismus und Judenfeindlichkeit nutzen immer dieselbe Methode.“ Man hasse etwas, das man nicht kenne, worüber man nichts wisse.

Kaffee und Kuchen, eine Führung durch den alten Rundlings-Ortskern Sandkamp mit dem Vorsitzenden des dortigen Kulturvereines, Martin Söldner, und ein leckeres Picknick im Pfarrgarten in Fallersleben rundeten den gemeinsamen Sonntagnachmittag ab. „Im Vergleich zum jüdischen Shabbat sind unsere Sonntage als Christ:innen ziemlich dröge“, hatte Tilman Heidrich die Ausflüger:innen wissen lassen, bevor alle wieder auf ihre Räder stiegen. Das kann man von diesem Sonntag nicht sagen, es war eine sehr gelungene gemeinschaftliche Aktion.*

 

*aus einem Bericht von Frauke Josuweit, Öffentlichkeitsbeauftragte des Kirchenkreises

Radtour
2022 Regio-Radtour
2022 Regio-Radtour
bottom of page